Die Tonfunk Gruppe aus Falkenstein/Harz hat die Freiwillige Feuerwehr Ermsleben mit einer modernen Tablet-Spende ausgestattet. Das Gerät wird künftig im Einsatzleitwagen (ELW) der freiwilligen Ortsfeuerwehr Ermsleben genutzt und soll die Einsatzkräfte bei der Koordination und Organisation von Einsätzen wesentlich unterstützen.
Die offizielle Übergabe fand vor dem Einsatzleitwagen der Feuerwehr Ermsleben statt. Von Tonfunk war Dennis Sett, Technischer Leiter Instandhaltung, anwesend. Die Feuerwehr wurde vertreten durch den stellvertretenden Stadtwehrleiter Jens Burgsdorf, den Ortswehrleiter Steffen Kurze sowie dessen Stellvertreter Andreas Kurze, der ebenfalls als Mitarbeiter bei Tonfunk tätig ist.
Das neue Tablet ermöglicht den Feuerwehrkräften den direkten Zugriff auf einsatzrelevante Informationen – darunter Feuerwehrlaufkarten, Hydrantenpläne, Rettungsdatenblätter für Fahrzeuge und detaillierte Einsatzpläne. Darüber hinaus können aktuelle Lageinformationen und Anweisungen der Leitstelle in Echtzeit empfangen werden. Dies erleichtert die Kommunikation und Koordination vor Ort erheblich und trägt zu einer noch schnelleren und gezielteren Einsatzabwicklung bei.
Ortswehrleiter Steffen Kurze betont die Bedeutung der Spende: „Das Tablet ist eine wertvolle Ergänzung für unsere Ausrüstung und ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung unserer Einsätze. Es erleichtert uns die Arbeit vor Ort enorm und hilft uns, schneller und effizienter zu handeln. Wir bedanken uns herzlich bei Tonfunk für diese praxisnahe Unterstützung.“
Auch Dennis Sett hob bei der Übergabe die gute Zusammenarbeit hervor: „Die Verbindung zwischen Tonfunk und der Freiwilligen Feuerwehr Ermsleben ist seit Jahren eng und vertrauensvoll. Unsere gemeinsame Feuerwehrübung auf dem Tonfunk-Gelände hat gezeigt, wie effektiv und reibungslos wir zusammenarbeiten. Mit der Tablet-Spende möchten wir dieses Engagement weiter fördern und einen Beitrag zur Sicherheit in unserer Region leisten.“
Mit dieser Initiative unterstreicht die Tonfunk Gruppe ihr regionales Engagement und ihre Unterstützung für ehrenamtliche Helfer, die Tag und Nacht für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Falkenstein/Harz im Einsatz sind.